cb-geckos.de
Unsere Tiere

Nicht mehr in unserem Bestand

CIMG0073

100_1298

100_1426

_MG_3253

Hades (1.0)

Hekate(0.1)

Nemesis (0.1)

Echidna (0.1)

Schlupf: 2008

Schlupf: 2008

Schlupf: 2008

Schlupf: 2008

Wissenschaftl. Name

Teratoscincus roborowskii

Deutscher Name

Chinesischer Wundergecko

Verbreitung

China

Lebensraum

Wüsten und Halbwüsten
dämmerungs- und nachtaktive Bodenbewohner

Lebenserwartung

etwa 10 Jahre

Größe

ca. 18 cm (Gesamtlänge)

Temperatur

Tag: 25-35°C / Nachts: ca. 20°C

Luftfeuchtigkeit

50-60%

Futter

Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Schaben, Maden, Mehlwürmer,
Ausreichende Vitamin und Calziumzugabe
Das zu verfütternde Tier sollte nicht größer als der Kopf des Geckos sein

Terrarium

Für 2 Tiere: Fläche Terrarium 4x3x2 (bxtxh) der Kopfrumpflänge. Für jedes weitere Tier +15% Bodenfläche
(dies sind absolute Mindestmaße - größer ist besser)

Einrichtung

Bodengrund sollte ein Sand-Lehmgemisch (Mischungsverhältnis 4:1) sein. Der Bodengrund sollte min. 10cm hoch eingefüllt werden, da diese Art sich gerne ein unterirdischen Höhlensystem gräbt. Desweiteren sollte vorhanden sein: WetBox, Schale mit Sepia, Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten, flache Wasserschale, Schieferplatten. Gut wäre eine selbstgebaute Rückwand mit engen Spalten in denen sich die Tiere verstecken können.

Fortpflanzung

mehrere Doppelgelege im Jahr (zwischen März und Juli)

Haltung

Einzel- sowie Gruppenhaltung möglich. Reine Weibergruppen werden für Anfänger empfohlen. Man sollte niemals mehrere Männchen zusammen halten da diese untereinander sehr aggressiv sind. Ansonsten sollte ein Männchen mit mindestens 2 Weibchen gehalten werden, da das Männchen über einen ausgeprägten Paarungsdrang verfügt.

Besonderheiten

Diese Art ist bei Stress oder Gefahr in der Lage zur dermolytischen Schreckhäutung. Dies ist ein besonderes Autotomieverhalten. Hierbei wird die gesamte Haut und nicht nur die Oberhaut abgestreift. Diese Schreckhäuutung wird durch eine bindegewebige Doppelschicht ermöglicht, die eine Abrisszone bildet. Trotz des völligen Hautverlustes kommt es nur zu geringen Blutungen. Nach wenigen Stunden ist eine dünne Schutzhaut neu gebildet, und nach cirka 3 Wochen ist die Haut wieder gänzlich regeneriert.

Wegen dieser Schreckhäutung wird der Wundergecko nicht als “Anfängergecko” empfohlen.
Anbei ein Bild von unserer Kleinen Nemesis, als wir sie bekommen haben.

100_1356